Fussbodenspeicher-Heizmatten
Wände und Böden als Energiespeicher nutzen
Auch wenn die klassische Nachtspeicherheizung ein wenig in Verruf geraten ist, gerade im Zuge der Energiewende und der zunehmenden Verfügbarkeit von Solar- oder Windenergie, gewinnt die Speicherheizung wieder an Bedeutung. Denn hier kann überschüssige Energie in Form von Wärme sinnvoll gespeichert und über Stunden wieder abgegeben werden, ohne weitere Energie zuführen zu müssen.
Optimal für Bestandsimmobilien
Nicht jede Bestandsimmobilie lässt sich im Zuge einer Sanierung zu einem Niedrigenergiehaus umgestalten. Aber mit den Betonheizmatten von Hemstedt kann zumindest günstige Energie aus Nachttarifen oder überschüssige Energie aus Netzspitzen, z.B. erzeugt durch Windenergie, sinnvoll gespeichert und genutzt werden.
Energiekosten sparen und Ressourcen schonen
So können nicht nur Heizkosten eingespart werden, es ist auch ein sinnvoller Beitrag zur Energiewende. Denn durch die Wärmespeicherung kann, z.B. Windenergie in den frühen Morgenstunden beispielsweise bis 6 Uhr in Form von Wärme gespeichert werden. Wenn dann mit Beginn des Arbeitsalltages die Stromnetze ausgelastet sind, wird zum Heizen keine Energie mehr benötigt.
Sinnvolle Steuerung
Noch optimaler lassen sich die Hemstedt-Betonheizmatten als Speicherheizungen einsetzen, wenn eine intelligente Steuerung sämtliche Verbraucher im Haushalt kontrolliert inklusive der Speicherheizung und diese bei Bedarf mit Verfügbarkeit abgleicht. Entsprechende intelligente Steuerungen finden Sie hier: Regler und Thermostate