Freiflächenheizung
Gehwege, Brücken, Garagenauffahrten, Aussentreppen, Rampen, Spital-Zufahrten, Hubschrauberlandeplätze – Viele Verkehrsflächen müssen im Winter rund um die Uhr schnee- und eisfrei begeh- bzw. befahrbar sein. Elektrische Freiflächen-Heizungen garantieren ein sicheres Abtauen von Schnee und Eis und vermeiden während des Betriebs die Bildung von Schnee- und Eisflächen. Die Anschlussleistung bei 7 cm Einbautiefe beläuft sich auf 300 W/m². | ||
Einsatzgebiet: Beton, Estrich und Sand Die Freiflächenheizmatten sind robust und für den Einbau in Beton- und Sandflächen konzipiert und konstruiert. Eine verstärkte Ausführung „Rüttelfest“ ist lieferbar. |
||
Einsatzgebiet: Gussasphalt Speziell für Gussasphalt bieten wir entsprechende Heizleitungen mit einer kurzzeitigen Temperaturbeständigkeit bis 240 °C. Die Heizleitungen sind auch als komplett konfektionierte Ringware erhältlich. |
||
Selbstregelndes Heizband für Freiflächenheizung Geeignet für Rampen, Ladefächen, Treppen und Gehwege.Das Heizband kann auf der Baustelle zugeschnitten werden ohne Änderung der Leistungsabgabe Watt/m. Die Heizleistung ist selbstregulierend in Abhängikeit der Oberfächen Temperatur. Das Heizband kann nicht überheizen und reduziert die Heizleistung automatisch. |